Coaching für Jugendliche

"Man darf nie vergessen, dass man der Jugend nur das in die Seele legen darf, von dem man wünscht, dass es immer darin bleibe."     (von Fénélon )


Ist Ihr Kind in der Schule unkonzentriert oder wirkt es im Alltag oft abwesend? Verschliesst es sich und spricht kaum noch mit Ihnen? In einem Gespräch werden die Hintergründe dieses Verhaltens geklärt und aufgestaute Emotionen gezielt abgebaut. Meist bekommen die Eltern durch die Erkenntnisse auch ein ganz neues Bild von ihrem Teenager.

Ab dem 6. Lebensjahr findet ein Kind immer mehr seine eigene Sprache und Ausdruckskraft. Wie wohltuend und beruhigend wäre es für dieses Kind, wenn es von seiner Umwelt gehört und verstanden würde. Unser Alltag ist jedoch oft von Zeitmangel geprägt. Bedürfnisse werden ohne böse Absicht nicht oder zu spät wahrgenommen. Unsicherheit und Distanz entstehen beim Kind, ein Gefühl des "Alleingelassenseins" ist die Folge.

Jugendliche ab 13 Jahren testen gerne ihre Grenzen aus und versuchen so, ihr eigenes, ganz persönliches Ich zu finden. Dabei überschreiten sie oft unbewusst die Grenzen von Eltern oder Lehrern. Dies führt manchmal zu Sprachlosigkeit und Überreaktionen, aber auch zu unausgesprochenen Wünschen und Hoffnungen auf beiden Seiten. Eine Reflexion hilft dem Jugendlichen, unbewusste Verhaltensweisen zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und mit ihren aufgestauten Emotionen besser umzugehen.

Dauer

Ein Coaching für Jugendliche dauert erfahrungsgemäss 90 Minuten. Bitte rechnen Sie zusätzlich 30 Minuten für das gemeinsame Nachgespräch mit dem begleitenden Elternteil ein.